Devich Kundenstory

Handwerk trifft Hightech: Wie Devich mit Zünd die Schuhproduktion automatisiert

Wie Devich mit Zünd Cutter und MindCUT Software seine Schuhproduktion digitalisiert und neue Effizienz erreicht.

Die Herausforderung: Tradition weiterdenken und Produktion automatisieren

Sie heissen Zoggeli oder Hölzler, in Italien Zoccoli, im englischen Clogs – gemeint sind Holzschuhe. Eine Holzsohle, ein Obermaterial aus Leder. Auf den ersten Blick simpel. Auf den zweiten Blick eröffnet sich eine Welt um ein traditionsreiches Produkt, das mittlerweile unter Einsatz modernster Technologie hergestellt wird.

Seit Jahrhunderten sind Holzschuhe Teil der Alltags- und Arbeitskleidung im ländlichen Raum. Robust, langlebig, ideal für raues Klima. Ihre Fertigung: ein traditionelles Handwerk, oft über Generationen weitergegeben. So auch bei Devich Holzschuherzeugung im Bregenzerwald in Österreich. Der Familienbetrieb mit 14 Mitarbeitenden stellt seit 1922 in vierter Generation Hölzler her – damals gegründet vom Südtiroler Schuhmacher Alois Devich.

Heute sind Devich-Schuhe nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern modische Accessoires und beliebte Souvenirs. Jedes Paar ist ein Unikat. Auf Qualität, Langlebigkeit und die Verwendung von Naturmaterialien wird bei Devich viel Wert gelegt.

Die Lösung – digitalisierter Zuschnitt mit dem Zünd Cutter

Doch die Zeit bleibt auch bei Devich nicht stehen. Geschäftsführer Daniel Devich verfolgt eine klare Vision: die Produktion schrittweise automatisieren, ohne die handwerkliche Qualität zu verlieren. Ein Meilenstein auf diesem Weg ist die Gesamtlösung für die Schuhproduktion, bestehend aus einem Zünd Cutter G3 2XL-3200 mit Überbau, in dem Kamerasystem, Beleuchtung und Projektion verbaut sind, sowie der Software MindCUT. Als digitale Steuerzentrale begleitet MindCUT den gesamten Zuschnittprozess – von der optischen Ledererfassung über die Verschachtelung der Teile auf den Ledern und Fellen und den Zuschnitt bis zur optischen Unterstützung während der Teileentnahme.

«Ich habe mir auch andere Cutter angeschaut. Aber der 
Zünd Cutter ist einfach eine andere Maschine. 
Robust, präzise, zuverlässig – da stimmt einfach alles.»

Schon früh war für Devich klar, dass nur ein System von Zünd in Frage kommt. Seine Rechnung ging vor einem Jahr schliesslich auf: «Ich habe festgestellt, dass das mit dem Return on Invest klappt, wenn ich die Komplettlösung so einsetze, wie Zünd mir das vorgestellt hat.»

Devich Kundenstory

Moderne Technik trifft Unternehmergeist

Daniel Devich ist Unternehmer, Entwickler, Visionär – aber auch Praktiker. Was ihn antreibt, ist Effizienz. Und zwar nicht als Selbstzweck, sondern als Teil seiner Unternehmensphilosophie. «Das Streben nach Effizienz ist tief in unserer Unternehmens-DNA verwurzelt. Sie ist mein innerer Antrieb», erzählt Devich. «Schon der Grossvater verband Handwerk mit Maschinen, die ihm die Arbeit erleichterten: Damit war er effizienter und erfolgreicher als die Konkurrenz». Seit 30 Jahren kommen CNC-Fräsen für die Holzschuhe zum Einsatz.

In neue Technologien zu investieren, zieht sich bis heute wie ein roter Faden durch das traditionsreiche Familienunternehmen. Daniel Devich ist auch ein Technologiefreak, der eigentlich gar nicht aus der Schuhmacherei kommt und sich in der Freizeit gerne auch mal mit Softwareprogrammierung beschäftigt. Er ist aber auch erfolgreicher Unternehmer und weiss, dass sich Automatisierung rechnen und langfristig auszahlen muss. Und dass sie seinen hohen Ansprüchen an die Qualität und das Design an seine Schuhe gerecht werden muss.

Wie bringt man Tradition und Handwerk in Einklang mit einer zunehmend automatisierten und auf Effizienz getrimmten Produktion? Wie gehen Handwerk und modernste Produktionssysteme, die immer autonomer produzieren, Hand in Hand?

Wenn man Devich zuhört, wird klar, welcher Typ Unternehmer in ihm steckt. Das Familiäre ist ihm wichtiger als Gewinnmaximierung oder Erhöhung der Stückzahlen. Zum einen sei der Markt ohnehin gesättigt, die Holzschuhe zu langlebig und zu hochwertig, als dass man in diesem Bereich stark wachsen könnte. Viel wichtiger ist Devich die Optimierung interner Prozesse. Die Digitalisierung des Zuschnitts, die softwaregestützte Bewertung der Häute und materialeffiziente Verschachtelung der Teile durch die Software MindCUT waren da der logische nächste Schritt. «Ich versuche permanent, die Produktionstiefe zu erhöhen und über die höhere Wertschöpfung zu wachsen.»

Rund 20'000 Paar Schuhe produziert Devich pro Jahr. Das sind etwa 80 Paar Schuhe pro Tag. Das klingt erst mal nach wenig. Wozu der Anspruch an noch automatisiertere, noch effizientere Produktionsprozesse bei diesen Losgrössen? Das Produktportfolio ist breit und die Kunden haben die Wahl zwischen verschiedenen Ledern und Fellen, die Schuhgrössen gehen von 23 bis hoch zu 52.

Devich verkauft die Schuhe auch über einen eigenen Webshop. Rund einen Fünftel ihres Umsatzes erwirtschaften sie online. Auch hier steht nicht weiteres Wachstum im Vordergrund. Vielmehr geht es darum, den Kunden noch einen besseren Service bieten zu können. Indem sie online auch ausserhalb der Öffnungszeiten die Schuhe kaufen können, die im Laden in den Regalen stehen zum Beispiel. Jeder Schuh ist ein Unikat. Und vielleicht steht der Schuh der Begierde mit genau dem Fellmuster in der Farbe im Regal, den man haben möchte. Und kann ihn per Mausklick bestellen. Oder man kann ihn reservieren und später im Laden anprobieren. «Schuhe möchte man anprobieren».

Devich Kundenstory
Daniel Devich, Geschäftsführer Devich Holzschuherzeugung GmbH

Die Lösung: Automatisch nesten und zuschneiden mit MindCUT Software und Zünd Cutter

Eigentlich war für Devich von Anfang an klar, dass nur Zünd in Frage kommt, sollte er den Zuschnitt seiner Leder und Felle digitalisieren: «Ich habe mir auch andere Cutter angeschaut. Aber ein Zünd Cutter ist einfach eine andere Maschine. Robust und zuverlässig, da stimmt einfach alles.» 2024 kam Devich schliesslich zum Schluss, dass sich die Investition rechnen, der Return on Investment passen würde. «Die Anschaffung war der logische nächste Schritt und ein weiteres Puzzleteil auf unserem Weg zu einer automatisierten Schuhproduktion – mit präziser Hardware und intelligenter Software».

«Ich habe andere Systeme gesehen, aber 
Zünd ist einfach eine andere Klasse. Da stimmt alles – von der 
Beratung über die Maschine bis zur Betreuung.»

Zurück zum Anfang – zur Materialvielfalt. Die Sohle ist immer noch aus Holz, beim Obermaterial hat sich aber einiges getan. Die Kunden haben heute die Wahl zwischen Glattleder, Fellen von italienischen und brasilianischen Rindern oder von Ziegen, mit oder ohne Fell-Innenfutter. Jedes Fell und jedes Leder ist für sich schon ein Einzelstück mit einzigartiger Färbung oder Musterung.

Das softwaregestützte Nesten der Schnittteile auf Ledern und Fellen ist eine Kunst für sich. Hier geht für Devich auch mal Ästhetik vor Effizienz: «Die Schuhe müssen im Paar optisch zusammenpassen. Also dieselbe Haarrichtung und -länge, Lederfarbe und Fellmusterung aufweisen. «Der Mensch hat es gerne symmetrisch und das Fell ist eigentlich genau das Gegenteil. Da gilt es, ein tolles Paar zu finden.»

Zentrale Funktionen

  • Optische Erkennung und Kamerasystem, gesteuert über die Software MindCUT, für automatisches oder manuelles Nesting
  • Intelligentes Nesting zur Maximierung der Materialausnutzung
  • Präziser Zuschnitt von Ledern und Fellen
  • Flexible Materialverarbeitung für unterschiedliche Leder- und Fellarten

Was für Zünd sprach

Daniel Devich ist nicht nur Betriebsleiter – er ist Entwickler, Handwerker, Visionär. Und er weiss, weshalb für ihn nur ein Cutter von Zünd in Frage kommt:

  • Robuste und langlebige Technik
  • Modularer Aufbau für zukünftige Erweiterungen
  • Offene, ehrliche Beratung
  • Bereitschaft, neue Ideen mitzutragen
Devich Kundenstory
«Die Kommunikation mit Zünd ist transparent. Wenn ich mit einem neuen Projekt komme, wird nicht einfach ja gesagt. Es wird getestet, überlegt – bis eine Lösung passt.»
Daniel Devich
Geschäftsführer Devich Holzschuherzeugung GmbH

Mehr Zeit fürs Wesentliche

Rund 20'000 Paar Schuhe fertigt Devich pro Jahr. Bei dieser Stückzahl zählt jeder Prozessschritt. Die Gesamtlösung aus MindCUT Software und Zünd Cutter macht sich in mehreren Bereichen bezahlt:

  • Höhere Präzision und Wiederholbarkeit
  • Weniger manuelles Schneiden dank intelligenter Auftragsverarbeitung
  • Mehr Raum für neue Modelle
  • Stetige Steigerung des Automatisierungsgrads durch softwaregestützte Prozesse

Trotz aller Technik: Jedes Paar bleibt ein Unikat. Besonders bei Fellen geht Ästhetik oft vor maximaler Ausnutzung der Haut. «Die Schuhe sollen im Paar harmonieren – gleiche Haarrichtung, ähnliche Farbe, gleiches Muster. Das erfordert Fingerspitzengefühl.»

Die Digitalisierung als roter Faden

Schon Devichs Grossvater kombinierte Handwerk mit Technik. Heute setzt Daniel Devich CNC-Fräsen ein, programmiert in der Freizeit Software und führt das Unternehmen mit viel Gespür für Qualität und Innovation. Automatisierung sieht er nicht als Risiko, sondern als Chance – auch für kleinere Losgrössen. «Ich bin das Gehirn des Unternehmens – aber auch die Hände. Der Zünd Cutter ist eine dieser Hände. MindCUT hilft dabei, das Ganze zu steuern – vielleicht werden sie eines Tages auch Teil unseres Gehirns.»

Devich Kundenstory

Warum Zünd? Weil’s passt.

Die Partnerschaft mit Zünd geht über Technik hinaus. Es ist die Kombination aus Beratung, Maschinenbau-Expertise und Offenheit, die zählt. Gerade in einem Umfeld, in dem Individualität und Tradition im Zentrum stehen. Automatisierung muss nicht unpersönlich sein.

  • Präziser, materialsparender Zuschnitt – ideal für Manufakturbetriebe
  • Skalierbar – auch für kleinere Fertigungen
  • Persönliche Betreuung – statt Standardlösungen

Sie stehen vor ähnlichen Herausforderungen im Zuschnitt?

Jetzt mehr über Zünd Lösungen erfahren!
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Nehmen Sie Kontakt auf!