ZCO-Software
Zurück zur Übersicht

Zünd Connect

Das Monitoringtool Zünd Connect hilft dem Anwender, Optimierungspotenzial im digitalen Zuschnitt zu erkennen. Zünd Connect sammelt Produktionsdaten der eingebundenen Cutter und bereitet diese in aussagekräftigen Kennzahlen wie Leistung, Verfügbarkeit und Gesamtanlageneffektivität auf.

Zünd Connect

Leistungsdaten auf einem Blick

Mit Zünd Connect haben Sie Zugriff auf relevante Kennzahlen wie Leistung, Verfügbarkeit oder Gesamtanlageneffektivität. Die Kennzahlen schaffen Transparenz und zeigen Ihnen Optimierungspotenzial in Ihrem Produktionsworkflow auf. Stillstandzeiten, Maschinenauslastung oder Ursachen für Unterbrüche sind bequem über das Dashboard einsehbar.

Maschinenverfügbarkeit

Hohe Produktivität

Eine hohe Maschinenverfügbarkeit und eine hohe Produktivität sind entscheidend für einen profitablen Zuschnitt. Genau hier setzt Zünd Connect an; Mit dem webbasierten Monitoringtool behalten Sie die Leistungsdaten Ihrer Cutter jederzeit im Blick. Zünd Connect liefert Ihnen verlässliche Kennzahlen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Produktion weiter zu optimieren.

ZCO_Meeting

Dashboard

Auf diesem Dashboard wird die Produktion rückblickend dargestellt und zeigt beispielsweise Tage mit schlechter Auslastung. Dafür kann der Anwender verschiedene Ansichten wählen und zwischen Gesamtanlageneffektivitätsindex OEE, Verfügbarkeitsindex und dem Leistungsindex umschalten. Zudem kann hier mittels Filterung die Performance einer Schicht im Verhältnis zu anderen Schichten angezeigt und so möglicher Schulungsbedarf aufgedeckt werden. 

ZCO_Overview_DE

Cutter Übersicht

Die Cutter Übersicht in Zünd Connect zeigt alle Cutter und aktiven Jobs in Echtzeit. Der Bediener behält damit einen Statusüberblick von jedem Cutter und jedem Job in Echtzeit.

Die Funktion «Cutter Übersicht» ist zusammen mit der Darstellung der Gesamtanlageneffektivität Teil der kostenlosen Monitor Lizenz (Voraussetzung: vorhandene ZCC Cutter Software).

Der Anwender kann sich den Status der Cutter beispielsweise über einen separaten Monitor in der Produktionshalle anzeigen lassen. Gleichzeitig hat auch der Produktionsleiter im Büro über MyZund den aktuellen Status jederzeit im Blick.

Neben Jobdauer, voraussichtlichem Fertigstellungstermin oder eventueller Verzugszeit aufgrund eines Unterbruchs können auch Jobdetails über die Cutter Übersicht eingesehen werden.

Cutter Overview_EN-us
Zünd Connect

Was ist Zünd Connect?

In diesem Erklärvideo erfahren Sie, welche Vorteile Ihnen Zünd Connect bringt und wie Sie damit arbeiten können.

Auftragsliste

Die Auftragsliste zeigt auf, wie die bearbeiteten Aufträge zusammengesetzt sind und listet Produktionsdauer oder Schneidstrecke pro Job auf. Diagramme zeigen in den Rubriken Material, Werkzeug, Methode oder Werkzeugeinsatz die einzelnen Zeitaufwände. Die Material-Balkendiagramme beispielweise zeigen die Bearbeitungsdauer für jedes eingesetzte Material im gewählten Zeitraum an.

ZCO_JobInsights_DE

Verlusterkennung

Verluste werden in dieser Ansicht zeitbasiert visualisiert. Sie zeigt beispielsweise auf, wann es am häufigsten zu Produktionsunterbrüchen gekommen ist und damit zu Verlusten geführt hat. Verluste werden mit Blasen dargestellt; je grösser die Blase, umso grösser waren die Verluste. Verfügbarkeit und Leistungsverluste werden dabei separat dargestellt. Damit wird erreicht, dass jene Jobs aufgespürt und genauer untersucht werden können, welche massgeblich zu Verlusten geführt haben. 
Die Verlusterkennung ermöglicht, Zeitfenster, Materialien oder Werkzeuge zu eruieren, die mit Maschinenunterbrüchen zusammenhängen können.  

ZCO_LossDetection_DE

Unterbruchstatistik

Die Unterbruchstatistik listet die Ursachen für Unterbrechungen auf. Dabei kann zwischen Tageszeit, Material, Bearbeitungsmethode oder Werkzeugeinsatz gefiltert werden. Die statistische Darstellung zeigt dem Nutzer, wie viele Stunden seine Cutter in einem definierten Zeitraum aufgrund von Machinenunterbrüchen nicht produzierten.

ZCO_Interrupt_DE

REST-API

Mit der REST-API (Representational State Transfer - Application Programming Interface) können über Zünd Connect erhobene Produktionsdaten abgefragt und beispielsweise in ein MIS- oder ERP-System integriert werden.
Darüber hinaus kann die Schnittstelle dazu benutzt werden, um die Produktionsdaten über eine andere Anwendung, wie etwa MS Excel, abzufragen und tiefergehend auszuwerten.

Gründe für Zünd Connect

  • Zünd Connect – hilft Ihnen, Bereiche in der Produktion ausfindig zu machen, die Optimierungspotenzial bieten.
  • Zünd Connect – hilft Ihnen, herauszufinden, welche Materialien, Werkzeuge, Methoden oder Werkzeugeinsätze wie häufig eingesetzt wurden und allfällige Fehlerquellen in diesen Bereichen zu finden.
  • Zünd Connect – liefert Antworten auf Fragen wie 
    "Wann kommt es hauptsächlich zu Unterbrüchen?"
    "Wann gibt es freie Maschinenkapazitäten?" oder 
    "Wie hoch sind meine Umrüstzeiten?"
  • Zünd Connect hilft Ihnen zu erkennen, wenn eine Schicht allenfalls ein zusätzliches Training benötigen könnte.
  • Zünd Connect hilft Ihnen zu erkennen, ob bestimmte Unterbruchsarten gehäuft auftreten.
  • Zünd Connect liefert Hinweise darauf, ob zusätzliches Personal rekrutiert oder der Automatisierungsgrad der Cutter erhöht werden sollte.

Zünd Connect ist in den Ausführungen "Monitor" und "Analyzer" verfügbar. Wie es der Name schon sagt, konzentriert sich "Monitor" auf die grafisch aufbereitete Darstellung der Gesamtanlageneffektivität und ist für ZCC-Nutzer kostenlos.

"Analyzer" ermöglicht mittels manueller Analyse, Verlustquellen aufzuspüren. "Analyzer" stellt die dafür benötigten Tools zur Verfügung, die Analyse und daraus resultierende Handlungsempfehlungen liegen beim Nutzer.

Nehmen Sie Kontakt auf!