
Digital Cutting Software
Mit dem Zünd Cut Center – ZCC immer einen Schritt voraus!
Software, die Sie weiterbringt!
Die Zünd Cut Center Software deckt den kompletten Produktionsablauf ab – vom Datenimport über die Produktionsplanung, die Optimierung der Schneiddaten, die Cuttersteuerung bis hin zur mobilen Produktionsüberwachung.
Zünd Cut Center - ZCC
Bringen Sie Ihre Weiterverarbeitung mit Zünd Cut Center - ZCC einen Schritt voran. Der optimierte Einsatz Ihres Cutters und Ihrer Arbeitskräfte steigert Ihre Produktivität nachhaltig.
- Verarbeiten Sie mehr Aufträge bei gleichem Personaleinsatz
- Optimieren Sie mit dem softwareunterstützten Einrichten die Materialausnutzung
- Maximieren Sie die Prozesssicherheit - mit automatisierten Abläufen, einer flexiblen Auftragssteuerung oder einer zuverlässigen Vor- und Nachkalkulation
- Erhöhen Sie die Transparenz und optimieren Sie Ihre Produktionsabläufe durch den Datenaustausch mit ERP- und MIS-Systemen
Datenaufbereitung intelligent automatisieren

Überlassen Sie die cuttergerechte Aufbereitung Ihrer Schneiddaten intelligenten Hotfoldern. Die automatisierte Erzeugung fixfertiger Produktionsdaten beschleunigt Ihre Prozesse und erübrigt manuelle Arbeitsschritte in der Auftragsvorbereitung.
Reduzieren Sie die Produktionszeit bereits beim Datenimport. Das ZCC optimiert Bearbeitungsrichtung und -reihenfolge und ermittelt die effizientesten Fahrwege. Die Software schliesst offene Konturen, entfernt doppelte Linien, glättet Kurven uvm.
Sie möchten bei jedem Fräsauftrag Stege einfügen oder ein Material immer mit demselben Verarbeitungsprozess produzieren? Mit benutzerdefinierten Importprofilen decken Sie solche wiederkehrenden Szenarien zuverlässig ab – ohne manuelle Eingriffe.
Alle Vorteile auf einen Blick
- Automatische Optimierung von Schneiddaten und Verarbeitungszeit
- Erstellen benutzerdefinierter Importprofile
- Benutzerdefinierte Bearbeitungsmethoden

Cut Queue erleichtert Ihre Produktionsplanung und Ihr Auftragsmanagement. Sie können Aufträge übersichtlich verwalten, sortieren, filtern oder mehrere Jobs zu Stapelaufträgen zusammenfassen.
Alle Vorteile auf einen Blick
- Organisation und Verwaltung anstehender Aufträge
- Sortier- und Filterfunktionen vereinfachen die Produktionsplanung
- Sämtliche auftragsrelevanten Informationen an einem Ort
- Berechnung der zu erwartenden Produktionszeit für eine verlässliche Planung
- Stapelverarbeitung für effiziente Auftragsabwicklung

Steigern Sie Ihre Wirtschaftlichkeit, indem Sie fertig produzierte Aufträge umfassend auswerten. Die Analyse der Produktionsdaten zeigt Ihnen übersichtlich Effizienz und Optimierungspotenzial in Ihrer Produktion.
Alle Vorteile auf einen Blick
- Schnelle und detaillierte Aufbereitung für die Nachkalkulation
- Volle Transparenz über die Profitabilität durch umfangreiche Auswertungen
- Zentrale Speicherung der Auftrags- und Produktionsdaten
Ordnung & Übersicht für alle Ihre Aufträge

Anpassungen bei den Produktionsparametern beeinflussen die Produktionszeit. Um Einstellungen zu vergleichen und die Produktion genau zu planen, lässt sich die Verarbeitungszeit vorberechnen.

Optimieren Sie die Schneidqualität mittels Überschnittkompensation. Dabei werden die Bearbeitungspfade abhängig vom eingesetzten Messer und der Materialdicke berechnet.

Mithilfe einer Rillmatrize als Rillunterlage werden die Rillungen perfekt. Im Cut Editor werden Matrizen mit den passenden Rillkanälen mit wenigen Mausklicks erstellt.

Um die Ausnutzung unbedruckter Materialien zu maximieren, bietet der Cut Editor optional intelligente Nesting-Algorithmen für die optimale Platzierung der Konturen.
Alle Vorteile auf einen Blick
- Berechnung der voraussichtlichen Produktionszeit
- Zahlreiche Funktionen zur Optimierung der Schneiddaten
- Anpassungen an Objekten und Pfaden kurzfristig vornehmen
- Der Cut Editor kann auf mehreren PCs gleichzeitig genutzt werden
Die übersichtliche Steuerzentrale

Als direkte Schnittstelle zum Cutter unterstützt Sie Cut Center in der Produktion. Die Software empfiehlt Ihnen auftragsbezogen die korrekten Werkzeuge.
Das Cut Center empfiehlt dem Anwender die ideale Werkzeugkonfiguration zur Produktion eines Auftrags, basierend auf den verfügbaren Werkzeugen. Alle Materialien in der kontinuierlich wachsenden Datenbank sind bereits mit den idealen Bearbeitungsparametern versehen.
Die Laufmeter jedes eingesetzten Messers werden von der Software erfasst und mit dem bevorstehenden Auftrag abgeglichen. Falls notwendig empfiehlt das System, vor Auftragsbeginn ein neues Messer einzusetzen, um eine unterbruchsfreie Produktion zu gewährleisten.
Auf dem Material aufgebrachte QR-Codes vereinfachen die eindeutige Identifikation des aktuellen Auftrages. Im Anschluss an das Einlesen wird der Auftrag automatisch gestartet.
Der Bediener definiert, ob und über welche Vorgänge er via E-Mail benachrichtigt werden möchte. Beispielsweise bei Produktionsende, bei einem unerwartetem Maschinenstillstand usw.
Für eine letzte Kontrolle simulieren Sie vor Produktionsbeginn den Zuschnitt - wahlweise am Bildschirm oder direkt am Cutter.
Registrierung
Damit Schnittkontur und Druckbild exakt übereinstimmen, ist eine zuverlässige digitale Erfassung entscheidend.
Rollenmaterialien automatisch registrieren
ICC und OCC erfassen nach jedem Vorschub erneut die exakte Materialposition. Das sorgt für maximale Produktivität auf einem konstanten Qualitätsniveau.
Genaue Materialausrichtung wird hinfällig
Bogen- und Plattenmaterialien lassen sich beliebig auf dem Cutter anordnen, die intelligente Optik ermittelt automatisch Position und Ausrichtung.
Für alle Materialien geeignet
Selbst bei kontrastarmen Farben oder reflektierenden Materialien erkennt die Optik die Registriermarken fehlerfrei.

Die über dem Cutter angebrachte Over Cutter Camera – OCC erfasst mit einer einzigen Aufnahme in Sekundenschnelle sämtliche Registriermarken. Die digitale Erfassung des Schneidauftrages wird damit massiv beschleunigt.

Die am Modulträger montierte ICC-Kamera liest nacheinander so viele Registriermarken ein, wie für eine absolut präzise Registrierung erforderlich sind.
Wenn höchste Präzision gefragt ist
Die ICC-Kamera erfasst die exakte Position jeder einzelnen Registriermarke. Intelligente Algorithmen berechnen daraus Materialposition, Ausrichtung und möglichen Verzug.
Materialkanten erfassen
Unbedruckte Materialien oder Platten, die mit dem Druckbild nach unten aufgelegt werden, können mittels Materialkantenerfassung registriert werden.
Benutzerdefinierte Registriermarken einsetzen
An Stelle konventioneller Registriermarken können auch selbst definierte Elemente eines mitgedruckten Bild- oder Textelementes erfasst und interpretiert werden.
24/7 online
Das browserbasierende Dashboard bietet Produktionsverantwortlichen und Management rund um die Uhr einen bequemen mobilen Zugang zu den relevanten Leistungsdaten. Sie kennen jederzeit den genauen Auftragsstatus und behalten die Auslastung Ihrer Zünd Cutter im Blick.
Die Produktion jederzeit im Blick
Echtzeitinformationen zu Vorbereitungs-, Produktions- und Stillstandszeiten.

Statistik
Anzeige und Auswertung der Produktionsdaten zur Analyse der Gesamteffizienz.

Alle Vorteile auf einen Blick
- Orts- und zeitunabhängig über mobile Geräte die Auftragsliste einsehen
- Aufträge schnell und einfach mit Kommentaren oder Zusatzinformationen versehen
- Dank detaillierter Produktionsüberwachung Schwachstellen frühzeitig erkennen